Willkommen beim NABU Kusel-Altenglan

Für Mensch und Natur

Biotop am Stegwiesbach - Foto: NABU Kusel
Biotop am Stegwiesbach - Foto: NABU Kusel

Verleihung der Goldenen Ehrennadel des

NABU-Landesverbandes an Hanni Golz

NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann (rechts) übergab der langjährigen Vorsitzenden des NABU Kusel-Altenglan Hanni Golz die Goldene Ehrennadel. - Foto: Martin Pfeiffer
NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann (rechts) übergab der langjährigen Vorsitzenden des NABU Kusel-Altenglan Hanni Golz die Goldene Ehrennadel. - Foto: Martin Pfeiffer

Am 8. September 2023 hatte der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) in Dennweiler-Frohnbach einen besonderen Anlass zur Freude. Frau Cosima Lindemann, die Landesvorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz, besuchte die Region, um verschiedene NABU-Aktivitäten zu begutachten. Der Hauptzweck ihres Besuchs war jedoch, der langjährigen Vorsitzenden, Hanni Golz, Dank und Anerkennung für ihre herausragenden Verdienste zu überreichen – die Ehrennadel in Gold des NABU.

 

Diese Auszeichnung ist äußerst selten und wird nur an wenige verdiente Persönlichkeiten verliehen. Bei der feierlichen Überreichung der Urkunde und der Ehrennadel in Dennweiler-Frohnbach würdigte Frau Lindemann die vielfältigen Leistungen von Hanni Golz. Hier sind einige der bemerkenswerten Höhepunkte ihrer langen und engagierten Tätigkeit:

 

· Hanni Golz spielte eine maßgebliche Rolle bei der Gründung der NABU-Gruppe im Jahr 1981.


· Beeindruckende 37 Jahre lang war sie ehrenamtliche 1. Vorsitzende der NABU-Gruppe, von 1986 bis Ende März 2023.


· Unter ihrer Leitung entwickelte sich die Gruppe von bescheidenen Anfängen zu einer beeindruckenden Gliederung mit über 1.200 Mitgliedern.


· Sie war maßgeblich am Ankauf und der Entwicklung des NABU-Schutzgebiets Glanauen beteiligt.


· Ebenso spielte sie eine entscheidende Rolle beim Ankauf und der Entwicklung des NABU-Naturgartengeländes in Dennweiler-Frohnbach.


· Sie leitete den Umbau der ehemaligen Milchsammelstelle Dennweiler-Frohnbach zur "NABU-Zentrale" am Stegbach.


· Über mehrere Jahre hinweg betreute sie jeweils zwei FÖJ-Kräfte.


· Ihr persönliches Engagement im Artenschutz war außergewöhnlich, und sie widmete sich verschiedenen Tierarten wie Wildkatzen, Eulen, Greifen, Schwalben und Amphibien, oft sieben Tage die Woche und rund um die Uhr.

 

Die Verleihung der Ehrennadel in Gold des NABU an Hanni Golz war daher ein würdiger Höhepunkt, um ihre lebenslange Hingabe und ihren Einsatz für den Naturschutz zu ehren. Ihr Engagement und ihre Entschlossenheit sind inspirierend und werden zweifellos weiterhin einen positiven Einfluss auf den Naturschutz in der Region haben.